HISTORIE
WEINGUT
JOHANN STRENG
Die nachfolgende Chronik unseres Weingutes erzählt die
bewegende Geschichte von Tradition, Familie und der Liebe zum Wein. Von den bescheidenen Anfängen über die ersten Erfolge bis hin zu moderner Technik und neuen Kreationen: Das Weingut hat sich stets weiterentwickelt, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. Heute ist es nicht nur ein Ort des Weinanbaus, sondern auch eine Destination für Genießer und Freunde guten Weins.

Der Anfang - Ein Traum wird Wirklichkeit
1955
Im Jahr 1955 gründeten Johann und Aloisia Streng das Weingut Streng. Sie zogen in ihr neu erbautes Wohnhaus mit Betriebsgebäude und begannen auf bescheidenen 1,0 Hektar Rebfläche, 0,2 Hektar Ackerland und 0,3 Hektar Obstland ihre Vision vom Weinbau zu verwirklichen. Es war der Beginn einer leidenschaftlichen Reise, die das Weingut über Jahrzehnte hinweg prägen sollte.
Das erste Wachstum
1957-1959
Schon zwei Jahre später wurde ein Schweine- und Hühnerstall gebaut, gefolgt von einer kleinen Maschinenhalle 1958.
1959 erweiterte die Familie ihren Besitz um einen Weinberg in Würzburg am Pfaffenberg (0,8 ha), was einen bedeutenden Schritt in Richtung Wachstum und Professionalisierung markierte.

Ausbau der landwirtschaftlichen Vielfalt
1960-1964
In den folgenden Jahren konzentrierten sich die Strengs nicht nur auf Weinbau. 1960 erwarben sie eine 2 Hektar große Ackerfläche, um Gurken, Bohnen und Kartoffeln sowie eine Pachtfläche von 1,5 Hektar, die für Zuckerrüben genutzt wurde. Gleichzeitig expandierten sie ihre Rebfläche in Würzburg und Volkach, was ihre Ambitionen & Vision im Weinbau weiter unterstrich. 1962 erfolgten im Zuge eines Neubaus einer Altenteilerwohnung mit Maschinenhalle die ersten Schritt bezüglich der Modernisierung des Weingutes.
Diversifizierung und erster Flaschenwein
1968-1972
1968 legten die Strengs ein großes Spargelfeld an und bauten eine Kelterhalle mit Tanklager, um ihren Produktionsprozess zu optimieren.
1972 war ein Meilenstein in der Geschichte des Weinguts: Erstmals wurden Weine wie Traminer, Müller-Thurgau und Silvaner als Flaschenweine angeboten. Bis dahin verkaufte die Familie ausschließlich Fasswein.

_edited.png)
Nächste Generation und neue Innovationen
1976-1982
Josef Streng wurde 1976 als Jahrgangsbester Winzermeister und übernahm bald darauf eine wichtige Rolle im Betrieb.
1977 wurde ein Weinwirtschaftsgebäude mit Keller, Abfüllhalle und Flaschenlager, sowie eine Weinstube zum probieren der Köstlichkeiten des Hauses gebaut.
Zwei Jahre später trat auch Karl Streng, ebenfalls als Jahrgangsbester, als Techniker für Weinbau & Önologie in das Familienunternehmen ein, um dann 1982 gemeinsam die Leitung des Familienweinguts zu übernehmen.
Technologischer Fortschritt
1994-1999
In den 1990er-Jahren investierten wir stark in die Modernisierung des Weinguts. Der 1990 neu angelegten Obstfläche folgten 1994 die Erweiterung der Rebflächen und 1996 die Gründung einer Maschinen-GbR mit unseren immernoch geschätzen Partnern, mit dem Ziel einen Traubenvollernter anzuschaffen – eine Investition, die die Ernte revolutionierte.


Erstes Hoffest
2000-2005
2003 fand das erste Hoffest für Weinfreundinnen und Weinfreunde des Hauses Streng statt, das seither ein jährlicher Höhepunkt für uns und unsere Gäste ist. 2004 feierte Karl Streng seinen 50. Geburtstag und das Weingut erweiterte sich um ein Gästehaus mit fünf Doppelzimmern, um Besucher aus aller Welt willkommen zu heißen.
2005 war das Jahr großer Jubiläen: 50 Jahre Weingut Johann Streng und 50 Jahre Josef Streng. Außerdem begannen wir mit der Eigenproduktion von Secco, was die Vielfalt des Angebots nochmals bereicherte.
Biologischer Weinbau & Gästehaus
2005-2015
Seit der 2007 bewirtschaften wir unsere Weinberge ausschließlich biologisch. Zur Umstellung kamen grundlegende Modernisierungen unseres Betriebes.
Zusätzlich entstand neben dem Weingut auch unser Gästehaus, in dem wir bis heute zahlreichen Besucher unseres malerischen Örtchens Sommerach willkommen heißen dürfen.


Der nächste Streng
2015-2020
Nach erfolgreichem Absolvieren seines Abiturs im Jahr 2016, tritt unser Sohn Florian in die Fußstapfen der Strengs und beginnt seine Lehre zum Winzer beim Weingut am Stein in Würzburg, die er 2018 erfolgreich beendet, um im Anschluss sein Weinwissen am Weincampus Geißenheim zu verfeinern.
Frischer Wind im Hause Streng
2020-JETZT
Im August 2021 hat Junior Florian seinen Abschluss als Bachelor an der Uni Geisenheim in Internationaler Weinwirtschaft abgeschlossen. Nachdem er vielfältige Erfahrungen während seiner Praktika in Frankreich & den USA gesammelt hat, lässt er mittlerweile innovativen Ansätze & Ideen aus verschiedenen Weinwelten in die DNA des Weinguts einfließen.
Aktuelles finden Sie auch hier.
