Weinbau

Unsere Hauptlagen sind Sommeracher Katzenkopf, Volkacher Ratsherr und Gaibacher Kapellenberg

Seit 2009 bewirtschaften wir unsere gesamten Rebflächen ausschließlich biologisch.

Zudem sind wir Mitglied bei PIWI-International.

Wir entdecken die Geheimnisse unserer Weine im Terroir, in der schöpferischen Synthese von Boden, Mikroklima, Rebe und dem Können des Winzers. Muschelkalkgestein, das sich vor 230 Millionen Jahren im mediterranen Klima aus riesigen Ablagerungen von abgestorbenen Muscheln und anderen Meeresbewohnern bildete, ist das Fundament unserer Weinberge auf der Weininsel, in Volkach und Gaibach.

Unsere Reben sind fähig, die individuellen Nuancen des Muschelkalkes in einer unnachahmbaren Eleganz und Mineralität im Wein lebendig werden zu lassen. So erwächst in der Einzigartigkeit unserer Region die spannende Faszination der Streng-Weine. 

Ein wichtiger Aspekt unseres Terroirs "Weininsel" ist das relativ kühle Klima des Nordens. In einer Kultur, die von der Sehnsucht nach mediterraner Sonne geprägt ist, mag diese Aussage verwundern. Entgegen der landläufigen Vorstellung "je mehr Sonne, desto besser" ist es jedoch bei Weinen, die sich über Finesse, Eleganz und Mineralität erklären, gerade umgekehrt: Nur der Anbau in unserer klimatischen Inselregion garantiert eine ausreichend lange Vegetationsperiode. Nicht nur 100, sondern bis zu 150 Tage stehen unseren Trauben von der Blüte bis zur Vollreife zur Verfügung, um ihre raffinierten Aromen auf "kleiner Flamme" ausreifen zu lassen.